- 14. Juni: Dr. Stephan Bender "Neue Forschungen am Limes in Baden-Württemberg"
- 28. Juni: Dr. Georg Zemanek "Die gregorianische Kalenderordnung"
- 05. Juli: Dr. Claudia Greiner "Kähne, Schiffe, Flotten - Wie aus Landratten die Herrscher über das Mittelmeer wurden"
- 12. Juli: Doris Köhler "Der Limes blüht auf - Rückblick und Ausblick auf das Welterbe in unserer Region
- 02. August: Torsten Pasler "Africa - Roms Grenze im Land der Karthager"
- 16. August: Dr. Marcus Meyer "Der Limes und die römischen Militärlager in Welzheim im Spiegel neuer Ausgrabungen und Forschungen"
- 06. September: Jakob Jung "Vergils Aeneis - ein römisches Epos"
- 20. September: Manfred Rapp "10 000 Jahre Getreide - Lebenselixier oder Stoff der Macht?
- 27. September: Michaela Köhler "Binnenhafen-Städte der Antike"
- 11. Oktober: Jeff Klotz "Aus Kastellen wurden Städte - Die Entwicklung von Ettlingen und Baden-Baden nach der Vorverlegung des Limes"
Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Vorträge dauern
jeweils ca. 90 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro (Kinder
ermäßigt). Die Vorträge finden in der ehemaligen katholischen Kapelle der Fürsten
zu Hohenlohe-Bartenstein - Hauptstraße 6, 74535 Mainhardt - statt (Navi-Adresse: 74535 Mainhardt, Hauptstraße 4). Weitere Infos unter Tel.: 0049 (0) 7903 940256.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen