alter Titel

ehemals Württembergischer Verein zur Förderung der humanistischen Bildung e.V.

Montag, 27. November 2017

Ausstellungsvortrag 30.11.: Frühes Christentum am Rhein



Sehr geehrte Damen und Herren,

die Vortragsreihe zu unserer aktuelle Sonderausstellung „Große Welten – Kleine Welten.
Ladenburg und der Lobdengau zwischen Antike und Mittelalter“ genießt großen
Zuspruch! Ich freue mich, Sie zu einer weiteren spannenden Veranstaltung einladen
zu dürfen, die von einem Mitglied des Ausstellungsteams bestritten wird:

Christlicher Fingerring aus Ladenburg
mit der Gravur  VIVAS IN DEO -
„Du mögest leben in Gott“. 4. Jh. n. Chr.
Foto: Lobdengau-Museum (E. Duske)
Dr. Roland Prien (Universität Heidelberg):
Frühes Christentum am Rhein

am Donnerstag, dem 30. November 2017 um 19 Uhr
im Ladenburger Rathaus (Domhofsaal)
Hauptstr. 7
Der Eintritt ist frei

Ein Fingerring mit einer christlichen Inschrift liefert den ältesten Hinweis auf das Christentum in Ladenburg. Wie aber verlief die Ausbreitung dieses neuen Glaubens bis an den Rhein? Diese Frage soll aufgrund der dünnen historischen
Quellenlage nur anhand archäologischer Funde beantwortet werden. Jüngste Forschungen zeichnen ein ganz neues Bild von der Entstehung der ersten christlichen Gemeinden und Kirchenstrukturen in der Spätantike und der Merowingerzeit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Andreas Hensen

Dr. Andreas Hensen
Leiter des Lobdengau-Museums Stadt Ladenburg
Amtshof 1
68526 Ladenburg
Tel.: 06203/1079700
E-mail:
lobdengau-museum@stadtladenburg.de

Dienstag, 21. November 2017

Veranstaltungstipps Dezember 2017

Fr, 1.12.: Prof. Dr. Richard Price (London): "The Nestorian Controversy and Politics in Constantinople" an der Universität Tübingen, Seminar für Alte Geschichte, hier in der Alten Aula, Münzgasse 30, 18 Uhr c.t.

Fr, 1.12.: "Latinistisches Forschungskolloquium der Universitäten Basel und Freiburg" mit zwei Vorträgen und Umtrunk an der Universität Freiburg, KG I, HS 1021, 14-18 Uhr.

Di, 5.12.: Prof. Dr. Peter Scholz (Stuttgart): "Von den Schwierigkeiten, den römischen Kaiser zu loben. Dion von Prusa und der jüngere Plinius und ihre Lobreden auf Trajan im Jahr 100 n.Chr. (Gesprochene Antike)" im Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss, 18 Uhr.



Mi, 6.12.: EXPERTENVORTRAG ZUM ABITUR-STERNCHENTHEMA, veranstaltet von Humanistische Bildung e.V.:
Prof. Dr. Wolfgang Kofler (Innsbruck): ‚Vergil und sein augusteisches Dilemma‘ (Sternchen-Thema) am Kopernikus-Gymnasium, Am Schäle 19, 73433 Aalen-Wasseralfingen um 17.00 Uhr. Eintritt frei!

Do, 7.12.: Feierstunde für Herrn Prof. Dr. Ernst A. Schmidt zum 80. Geburtstag mit einem Festvortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe: "Das Polis-Tier: über Aristoteles' Anthropologie", ausgerichtet durch die Uni Tübingen, Philologisches Seminar, im Hörsaal des ehem. Oberschulamtes, Keplerstr. 2, 18 Uhr c.t.

Di, 12.12.: Marko Jelusic (Freiburg): "Was führt ihr im Schilde?", Vortrag an der Universität Tübingen, Seminar für Alte Geschichte, Hegelbau, R. 228, 18 Uhr c.t.

Mi, 13.12.: Frank Borsch, MA (Redakteur bei Jobrad): "Von der Freiheit eines 'unnützen' Abschlusses" (Reihe "Berufspraxis für Philologinnen und Philologen") an der Uni Freiburg, HS 3042 um 18 Uhr c.t.

Fr, 15.12.: EXPERTENVORTRAG ZUM ABITUR-STERNCHENTHEMA, veranstaltet von Humanistische Bildung e.V.:
Prof. Dr. Markus Schauer (Bamberg): ‚Krieg und Vertreibung in der Augusteischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Vergils Aeneis - Verg. Aen. 8,585-592; Hor. ep. 16; Verg. georg. 2,167-176‘ (Sternchen-Thema) an der Universität Stuttgart, Breitscheidstr. 2a, Hörsaal M 2.02 um 19.00 Uhr. Eintritt frei!


Fr, 15.12.: "Towards a Digital Narratology of Space", Workshop des Philologischen Seminars der Universität Tübingen und der Digital Humanities der Universität Stuttgart (Organisation: Prof. Dr. Robert Kirstein/Prof. Dr. Gabriel Viehhauser) in Tübingen, Keplerstr. 2, R. 181, ab 14:30 Uhr

Fr, 15.-Sa, 16.12.: "Modulations and Transpositions: The contexts and boundaries of 'minor' and 'major' genres in late antique Christian poetry", Workshop an der Universität Heidelberg, Sandgasse 5-7, 1. Stock

Montag, 20. November 2017

Vortragsprogramm 2017/2018 in Wasseralfingen und Heilbronn


Neben unseren bekannten Vortragsveranstaltungen in Stuttgart (siehe hier!) bieten wir mehrere Vorträge auch an unseren Außenstellen an, in Aalen-Wasseralfingen und in Heilbronn.

Vortragsveranstaltungen: Außenstelle Aalen-Wasseralfingen, Kopernikus-Gymn., Am Schäle 19, 73433 Aalen-Wasseralfingen,

Beginn jeweils um 17.00 Uhr.



Mittwoch, 06. Dezember 2017:

Herr Prof. Dr. Wolfgang Kofler (Innsbruck):

‚Vergil und sein augusteisches Dilemma‘ (Sternchen-Thema)
Die letzten Verse der Aeneis beschreiben, wie Turnus durch das Schwert des Titelhelden fällt und seine Seele in die Unterwelt flieht. Dieses abrupte Ende gibt den Lesern nach wie vor Rätsel auf. Der Vortrag stellt verschiedene Ansätze vor, welche die Forschung zur Lösung dieses Problems bis dato verfolgt hat, und diskutiert auch andere Inkonsistenzen, welche die Interpretation des Gedichts erschweren.

Montag, 22. Januar 2018:

Herr Prof. Dr. Markus Schauer (Bamberg):
‚Krieg und Vertreibung in der Augusteischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Vergils Aeneis - Verg. Aen. 8,585-592; Hor. ep. 16; Verg. georg. 2,167-176‘ (Sternchen-Thema)




Vortragsveranstaltung: Außenstelle Heilbronn, Theodor-Heuss-Gymnasium, Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstr. 64, 74072 Heilbronn, Beginn um 18.00 Uhr.



Donnerstag, 08. Februar 2018:

Herr Prof. Dr. Markus Schauer (Bamberg): siehe oben!

Donnerstag, 2. November 2017

Vortragsprogramm 2017/2018


Wie jedes Jahr können wir auch dieses Mal wieder Vorträge zu den aktuellen Sternchenthemen des Abiturs in Baden-Württemberg in den Fächern Latein und Altgriechisch anbieten. Die Vortragenden sind ausgesuchte Spezialisten ihres Themas und bestens mit der aktuellsten Forschungsliteratur vertraut:

1) Freitag, 15. Dezember 2017

Herr Prof. Dr. Markus Schauer (Bamberg)

‚Krieg und Vertreibung in der Augusteischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Vergils Aeneis - Verg. Aen. 8,585-592; Hor. ep. 16; Verg. georg. 2,167-176‘ (Sternchen-Thema)

19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Breitscheidstr. 2a, Hörsaal M 2.02. Eintritt frei!




2) Freitag, 26. Januar 2018

Herr Prof. Dr. Antonios Rengakos (Freiburg)

‚Die Erzählkunst der Ilias – Analyse einiger Aspekte der erstaunlich modern anmutenden Erzähltechnik des Iliasdichters mit Hilfe von Begriffen der Narratologie‘ (Sternchen-Thema)

19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Keplerstr. 11, Kollegiengebäude K I, 7. Stock,

Hörsaal M 11.71. Eintritt frei!



3) Freitag, 16. Februar 2018

Herr Prof. Dr. Wolfgang Kofler (Innsbruck)

‚Vergil und sein augusteisches Dilemma‘ (Sternchen-Thema)

Die letzten Verse der Aeneis beschreiben, wie Turnus durch das Schwert des Titelhelden fällt und seine Seele in die Unterwelt flieht. Dieses abrupte Ende gibt den Lesern nach wie vor Rätsel auf. Der Vortrag stellt verschiedene Ansätze vor, welche die Forschung zur Lösung dieses Problems bis dato verfolgt hat, und diskutiert auch andere Inkonsistenzen, welche die Interpretation des Gedichts erschweren.

19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Breitscheidstr. 2a, Hörsaal M 2.02. Eintritt frei!




4) Freitag, 09. März 2018

Vorträge der Preisträger des Schülerwettbewerbs „Alte Sprachen“ 2017 der Stiftung Humanismus heute

19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Keplerstr. 11, Kollegiengebäude K I, 7. Stock, Hörsaal M 11.71. Eintritt frei!



Frau Martha Taterka (Berlin)

„Was bedeutet es, Dionysos abzulehnen? Die Bakchai des Euripides“



Herr Merlin Krzemien (London)

„Zeitloser Trost in Vergils Bucolica“


Weitere Vortragsveranstaltungen des Vereins finden in Wasseralfingen und Heilbronn statt. Näheres folgt in Kürze!


Sonderveranstaltung

Samstag, 25. November 2017: Gymnasiales Seminar im Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd (Dr. Christoph Sauer) mit Professor Dr. Michael Erler (Würzburg)


Kontakt:

Herr Rudolf Schmidt M.A., Geschäftsstelle, Universität Stuttgart, Historisches Institut,

Abt. Alte Geschichte, Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart,

Tel. 0711/685-83441, E-Mail-Adresse: rudolf.schmidt@hi.uni-stuttgart.de

oder

Herr Prof. Dr. Eckart Olshausen, Universität Stuttgart, Hist. Institut, Abt. Alte Geschichte,

Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/685-83439, E-Mail-Adresse: eckart.olshausen@gmx.de

Mittwoch, 1. November 2017

Veranstaltungstipps November 2017

Auch der November bringt wieder etliche interessante Veranstaltungen:

Fr 3.-So 5.11.: Workshop Post-Hellenistic Theology I an der Universität Tübingen im Forum Scientiarum (Doblerstr. 33), organisiert von Prof. Dr. I. Männlein-Robert und Prof. Dr. G. Boys-Stones (Durham)

Di 7.11.: Jonas Scherr (Stuttgart): "Von Fabelwesen, Halbmenschen und wundersamen Ländern. Antike Vorstellungen von den äußersten Grenzen der bewohnbaren Welt (Gesprochene Antike)", organisiert von der Uni Stuttgart, Alte Geschichte, im Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss, 18.00 Uhr.

Mi 8.11.: Dr. Dirk Lölke (Vortragender Legationsrat Erster Klasse/Leiter des Arbeitsstabs Friedensverantwortung der Religionen): "Mit Griechisch und Latein nach Rom und Lateinamerika. Als klassischer Philologe im Auswärtigen Dienst", Uni Tübingen, Philologisches Seminar, Großer Übungsraum im Hegelbau um 10 Uhr c.t.

Di 14.11.: Prof. Dr. Linda-Marie Günther (Bochum): "Adoptionen in Milet - späthellenistische Familienstrategien?" an der Uni Tübingen, Seminar für Alte Geschichte, Hörsaal Keplerstr. 2, 18 Uhr c.t.

Do 16.-Fr 17.11.: Tagung Hacks, Quacks & Impostors an der Uni Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, hier: Werthmannstr. 8 (Rückgebäude, Sitzungssaal im 1. OG)
DARIN:
Do 16.11.: Prof. Dr. Richard Hunter (Cambridge): "Esse quam videri", ebendort, 17.00 Uhr

Di 21.11.: Dr. Stelios Chronopoulos u. Dr. Anna Novokathko (Freiburg): "Digitalisierung, Quantität und Interpretation", an der Uni Freiburg, HS 1098, 18 Uhr c.t.

Di 21.11.: Patrick Reinard (Trier): "Marktwirtschaftliches Verhalten in der römischen Kaiserzeit? Papyrusbriefe als Quellen zur antiken Wirtschaftsgeschichte (Oberseminar)" an der Uni Stuttgart, Alte Geschichte, Keplerstr. 17, 2. Stock des KII, R. 17.21, 17.30 Uhr.

Mi 22.11.: Prof. Dr. Florian Schaffenrath (Innsbruck): "Römisches Erzählen ohne Erzähler? (Vermeintlich) objektive Erzählformen in der lateinischen Literatur" an der Uni Freiburg, HS 1098, 18 Uhr c.t.

Di 28.11.: Prof. Dr. Gregory Crane (Leipzig): "Global Philology" an der Uni Freiburg, HS 1098, 18 Uhr c.t.