alter Titel

ehemals Württembergischer Verein zur Förderung der humanistischen Bildung e.V.

Samstag, 7. Mai 2016

LARES - LAdenburger REihe zur Stadtgeschichte

Forum Ladenburg, Jürgen Süß (MediaCultura)
Forum Ladenburg, © Jürgen Süß (MediaCultura)
Sehr geehrte Damen und Herren,

das Lobdengau-Museum begründet eine eigene Publikationsreihe mit dem Namen LARES (LAdenburger REihe zur Stadtgeschichte).

Der Pilotband mit dem Titel ‚Das große Forum von LOPODUNUM‘ befindet sich nun im Druck. Sechs Experten aus verschiedenen Bereichen der Altertumswissenschaften stellen neueste Erkenntnisse zum römischen Forum-Basilika-Komplex von LOPODUNUM/Ladenburg vor.

Ich freue mich sehr, Sie zur öffentlichen Buchvorstellung am 22. Mai 2016 um 15 Uhr im Lobdengau-Museum (Römische Abteilung) einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet im Rahmen eines vielfältigen Programmes am Internationalen Museumstag unter dem Motto ‚Römerzeit mit allen Sinnen‘ statt.

Mit freundlichen  Grüßen
Ihr Dr. Andreas Hensen
Leiter des Lobdengau-Museums
Lobdengau-Museum Stadt Ladenburg
Amtshof 1, 68526 Ladenburg
Tel.: 06203/1079700 / E-mail: lobdengau-museum@stadtladenburg.de

Die Heuneburg – das antike Pyrene?


Rekonstruktion der Lehmziegelmauer
Der heute als Heuneburg bezeichnete, auf einem Bergsporn an der oberen Donau bei Hundersingen (Gemeinde Herbertingen im Landkreis Sigmaringen) gelegene Fundplatz, wird als „frühkeltischer Fürstensitz“ interpretiert, der von ca. 600 bis 540 v. Chr. ein bedeutendes Siedlungs-, Wirtschafts- und Machtzentrum der älteren Eisenzeit (Hallstattzeit) in dieser Region darstellte.

Der stadtartige Siedlungskomplex bestand aus dem eigentlichen Burgberg, einer Vorburg und einer ca. 100 ha großen Außensiedlung. Ersterer wurde mit einer auf Steinfundamenten errichteten Lehmziegelmauer geschützt, ein bislang einzigartiger Baubefund nördlich der Alpen. Zur Vorburg hin war die Mauer mit bastionsartigen Türmen zusätzlich bewehrt. Die aus luftgetrockneten Lehmziegeln bestehende Wehranlage wurde um 600 v. Chr. errichtet, fiel allerdings um 540 v. Chr. einem gewaltigen Brand zum Opfer, welcher der Blütezeit dieser stadtähnlichen Siedlung ein jähes Ende setzte.