alter Titel

ehemals Württembergischer Verein zur Förderung der humanistischen Bildung e.V.

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Corinna. Szenen aus dem Leben von Ovids elegischer Geliebter (Sternchen-Thema)

In unserer Vortragsreihe spricht am


Freitag, 04. November 2016

Herr Prof. Dr. Ulrich Schmitzer (Berlin)



über Ovids Amores,

Corinna. Szenen aus dem Leben von Ovids elegischer Geliebter (Sternchen-Thema)

Hat Ovid Corinna geliebt? Das wissen wir nicht und werden es niemals wissen. Aber wir können herausfinden, wie Ovid die Beschreibung der Geliebten seines elegischen Ich gezielt, facettenreich und über das gesamte Corpus der drei Amores-Bücher anlegt, wie er die Konventionen des Genres erfüllt und zugleich überschreitet, wie er mit der Lesererwartung umgeht und sie für seine eigenen Zwecke nützt. Heraus kommt eine wahre "puella scripta", eine literarische Frau, die zugleich so authentisch ist, dass man sich schon in Rom gefragt hat, wer denn das eigentlich ist.

19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Breitscheidstr. 2a, Hörsaal M 2.00

Hier geht’s zum → Google-Routenplaner

Münzhort, Römerkoffer, Titanenkampf & co. – Neues aus dem Lobdengau-Museum

Postumus kommt selten allein – Ein römischer Münzhort unter dem Rathaus

Präsentation in der Reihe ‚Der gehobene Schatz‘

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hortfund römischer Münzen

als alamannische Raubzüge im 3. Jahrhundert n. Chr. das Leben in der römischen Provinz Obergermanien zunehmend unsicher machten und die Verteidigung unserer Gegend durch den Limes durchlässiger wurde, versteckte ein Bewohner des stolzen Hauptortes LOPODUNUM eine Barschaft prägefrischer Silbermünzen im Boden der Stadt. Beim Bau des Ladenburger Rathauses kam der Schatz im Jahre 1979 wieder ans Licht.
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Projekt "Der spätantike Münzhorizont in der Rhein-Neckar-Region - Dokumentation und historische Interpretation" am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität Heidelberg wurde der numismatische Fund von Frau Dr. Susanne Börner wissenschaftlich bearbeitet. Der spektakuläre Fund und die jüngsten Erkenntnisse der Untersuchung werden nun in unserer Reihe ‚Der gehobene Schatz‘ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Dauer der Präsentation: 1. Oktober 2016 - 8. Januar 2017.
Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag 14-17 Uhr; Sonntag 11-17 Uhr.


Lopodunum
Römerkoffer des Lobdengau-Museums (Foto: E. Duske)
am 28. September 2016 um 17 Uhr stellen wir im Lobdengau-Museum den neuen Römerkoffer vor. Wir haben Ihnen bereits eine Einladung per email geschickt. Mit diesem Schreiben senden wir Ihnen einen erläuternden Text (s.u.) und eine Illustration (Anhang), die Sie mit dem Nachweis ‚Lobdengau-Museum (E. Duske)‘ verwenden können.
Weshalb bieten wir den Römerkoffer an? In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage bezüglich spezieller Führungen unddidaktischer Angebote zur „Römerzeit in LOPODUNUM“ stark zugenommen. Besuchergruppen, insbesondere Schulen und Kindergärten, erkunden die archäologischen Spuren der römischen Stadt im Museum und in der Ladenburger Altstadt. Das Lobdengau-Museum reagiert auf dieses Interesse mit vielfältigen Angeboten und nimmt nun ein neues Element in das museumspädagogischeRepertoire auf, den Römerkoffer.

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Vortragsprogramm 2016/17

Nun steht es, unser neues Programm (zum Veranstaltungskalender siehe hier → auf Facebook). Wie jedes Jahr können wir auch dieses Mal wieder Vorträge zu den aktuellen Sternchenthemen des Abiturs in Baden-Württemberg in den Fächern Latein und Altgriechisch anbieten. Die Vortragenden sind ausgesuchte Spezialisten ihres Themas und bestens mit der aktuellsten Forschungsliteratur vertraut:


1) Freitag, 04. November 2016
Corinna. Szenen aus dem Leben von Ovids elegischer Geliebter (Sternchen-Thema)
Hat Ovid Corinna geliebt? Das wissen wir nicht und werden es niemals wissen. Aber wir können herausfinden, wie Ovid die Beschreibung der Geliebten seines elegischen Ich gezielt, facettenreich und über das gesamte Corpus der drei Amores-Bücher anlegt, wie er die Konventionen des Genres erfüllt und zugleich überschreitet, wie er mit der Lesererwartung umgeht und sie für seine eigenen Zwecke nützt. Heraus kommt eine wahre "puella scripta", eine literarische Frau, die zugleich so authentisch ist, dass man sich schon in Rom gefragt hat, wer denn das eigentlich ist.
19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Breitscheidstr. 2a, Hörsaal M 2.00

2) Freitag, 11. November 2016
Herr Prof. Dr. Thomas Baier (Würzburg)
"A spoonful of sugar helps the medicine go down oder non est acerba medicina” - Seneca als Didaktiker (Sternchen-Thema)
Warum haften lustige Anekdoten aus dem Schulalltag ebenso wie persönliche Begegnungen leichter im Gedächtnis als der Lernstoff, um den es in der Schule doch eigentlich gehen sollte? Das hängt, wie die moderne Hirnforschung herausgefunden hat, mit der Aktivierung bestimmter Hirnareale zusammen. Das Faktum als solches war bereits Seneca geläufig, und er hat mit den Mitteln der Rhetorik und der Didaktik seine Schlüsse daraus gezogen.
19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Breitscheidstr. 2a, Hörsaal M 2.02

3) Freitag, 13. Januar 2017
Vom Kerker in den Himmel oder Sokrates in Platons 'Phaidon' (Sternchen-Thema)
19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Keplerstr. 11, Kollegiengebäude K I, 7. Stock, Hörsaal M 11.71

4) Freitag, 20. Januar 2017
Spott, Kritik und Politik. Zur politischen Komödie in Athen
Die sogenannte Alte attische Komödie des 5. Jahrhunderts v. Chr. wird häufig mit dem Adjektiv „politisch“ versehen. In dem Vortrag wird an einigen ausgewählten Beispielen aus den erhaltenen Komödien des Aristophanes und den nur fragmentarisch überlieferten Stücken seiner Zeitgenossen der Frage des politischen Gehalts und der politischen Funktion nachgegangen.
19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Keplerstr. 11, Kollegiengebäude K I, 7. Stock, Hörsaal M 11.71
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei!

4.5) Mittwoch, 01. Februar 2017
Corinna. Szenen aus dem Leben von Ovids elegischer Geliebter (Sternchen-Thema) - Zusätzlicher Vortrag in Waiblingen
Hat Ovid Corinna geliebt? Das wissen wir nicht und werden es niemals wissen. Aber wir können herausfinden, wie Ovid die Beschreibung der Geliebten seines elegischen Ich gezielt, facettenreich und über das gesamte Corpus der drei Amores-Bücher anlegt, wie er die Konventionen des Genres erfüllt und zugleich überschreitet, wie er mit der Lesererwartung umgeht und sie für seine eigenen Zwecke nützt. Heraus kommt eine wahre "puella scripta", eine literarische Frau, die zugleich so authentisch ist, dass man sich schon in Rom gefragt hat, wer denn das eigentlich ist.
Staufer-Gymnasium Waiblingen, Mayenner Str. 30, Musikpavillon,
71332 Waiblingen
Beginn 18.00 Uhr

5) Freitag, 10. März 2017
Vorträge der Preisträger des Schülerwettbewerbs „Alte Sprachen“ 2016
der Stiftung Humanismus Heute
19.00 Uhr, Universität Stuttgart, Keplerstr. 11, Kollegiengebäude K I, 7. Stock, Hörsaal M 11.71

Herr Konstantin Schönleber (Albstadt)
„Zwischen Sicherheits- und Großmachtpolitik: Die römisch-seleukidischen Beziehungen bis zum Tag von Eleusis und die Entscheidung über die Suprematie im östlichen Mittelmeer“.

Herr Jakob Trugenberger (Leonberg)
„Die reichsrömische Münzprägung des Vitellius. Eine Hilfe zur Quellenkritik der Darstellung des Vitellius in den Historien des Tacitus?“

Vor dieser Veranstaltung findet die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Dazu wird noch gesondert eingeladen.

Vortragsveranstaltungen: Außenstelle Wasseralfingen, Kopernikus-Gymn.,
Am Schäle 19, 73433 Aalen-Wasseralfingen, im Foyer, Beginn jeweils um 17.00 Uhr.
DO, 02. Februar 2017: Prof. Dr. Ulrich Schmitzer, Thema, siehe oben, Nr. 1)

2. Fachtagung „Gegenwärtige Antike“.
Klassische Sprachen und antike Geschichte in Schule und Unterricht
Samstag, 18. März 2017, 10.00 – 16.00 Uhr am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Stuttgart, Hospitalstraße 22-24, 70174 Stuttgart
Fachleute aus der Forschung und aus der Praxis zeigen, wie es gelingen kann, vielfältige Themenbereiche der Alten Sprachen und der antiken Geschichte in Schule und Unterricht ansprechend zu vermitteln – fachlich fundiert, methodisch ansprechend, immer aktuell und vor allem erfolgreich! Parallel stattfindende Foren zu verschiedenen Themen geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Darüber hinaus können die Besucher/-innen sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen oder im Foyer (EG) an den Büchertischen der Verlage Buchner, Cornelsen, Klett, Ovid-Verlag sowie Vandenhoeck & Ruprecht schmökern.
Unkostenbeitrag: 10 € pro Teilnehmer/in (Vereinsmitglieder: 5 €, bei Neueintritt: 0 €)
Anmeldung ist nicht erforderlich.

2. Fachtagung „Gegenwärtige Antike“.  Klassische Sprachen und antike Geschichte in Schule und Unterricht Samstag, 18. März 2017, 10.00 – 16.00 Uhr am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Stuttgart, Hospitalstraße 22-24, 70174 Stuttgart
Weitere Vortragsveranstaltungen des Vereins finden in Heilbronn und Wasseralfingen statt. Themen, Termine und Referenten können ab November bei der Geschäftsstelle erfragt werden. Unsere Vorträge finden Sie auch auf der Internetseite www.humanismus-württemberg.de und auf unserem Blog http://humanistischebildung.blogspot.de/ unter der Seite Veranstaltungen sowie auf Facebook.



Kontakt:

Herr Rudolf Schmidt M.A., Universität Stuttgart, Historisches Institut, Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart,

Tel. 0711/685-83441, E-Mail-Adresse: rudolf.schmidt@hi.uni-stuttgart.de

oder

Herr Prof. Dr. Eckart Olshausen, Universität Stuttgart, Historisches Institut, Abt. Alte Geschichte,

Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/685-83439, E-Mail-Adresse: eckart.olshausen@gmx.de